Architektur mit klarer Haltung und klarem Prozess.

Arbeitswelten, die Werte sichtbar machen und wirtschaftlich funktionieren -
geplant mit Präzision, umgesetzt mit Verlässlichkeit.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren

Warum Unternehmen
mit uns bauen

Wenn Gebäude mit Unternehmen mitwachsen sollen.

Mittelständische Unternehmen verändern sich: neue Arbeitsweisen, mehr Mitarbeitende, höhere Ansprüche an Nachhaltigkeit. Wer heute baut, sollte in zehn Jahren nicht grundlegend neu planen müssen.

Wir entwickeln Räume, die wirtschaftlich funktionieren und gleichzeitig Identität schaffen. Vom ersten Gespräch bis zur Übergabe arbeiten wir eng mit unseren Auftraggebern zusammen. Denn gute Architektur entsteht aus einem Dialog heraus.

Unsere Leistungen

  • Neubau von Bürogebäuden
    Architektur, die Arbeitsprozesse unterstützt und Unternehmensidentität räumlich erlebbar macht. Von der Konzeption bis zur Ausführungsplanung.

  • Umbau & Sanierung
    Bestandsgebäude wirtschaftlich und gestalterisch neu denken. Lösungen, die zu veränderten Nutzungen passen und langfristig funktionieren.

  • Innenarchitektur & Gestaltung
    Arbeitsumgebungen, die Unternehmenskultur sichtbar werden lassen und gleichzeitig die täglichen Arbeitsprozesse fördern. Vom Raumkonzept über Materialwahl bis zur Möblierung.

 

Moderner Büro- oder Konferenzraum mit Holzdecke, großen Fenstern, schwarzem Regal, weißen Tischen und Holz-Hockern.

Wir entwickeln nachhaltige
Lebens- und Arbeitsräume.
Ökologisch gedacht,
ökonomisch umgesetzt.

Modernes Bürogebäude mit bunten vertikalen Fensterläden und umgebendem Gartenanlage
Bauarbeiter mit Helmen und Sicherheitswesten posieren vor einem großen Bauprojekt, im Hintergrund ist eine moderne Gebäudekonstruktion mit mehreren Etagen und Baugerüsten sichtbar, sowie ein roter Kran und ein blauer Himmel mit Wolken.

Aus Ideen werden Orte

Jedes Projekt beginnt mit einer Vision und endet mit einem Raum, der diese Vision trägt. Hier ein Einblick in drei Projekte, die zeigen, wie wir Architektur für Unternehmen neu denken:


Moderne Gebäude mit großen Fenstern und einem blauen Himmel, eine begrünten Terrasse im Vordergrund, ein Kirchturm im Hintergrund.

Campus
Schneider Geiwitz, Ulm

Moderne Gebäude am Flussufer, mit einer alten, runden, weißen Festungsstruktur im Vordergrund, Bäume und bewölkter Himmel im Hintergrund.
Moderner Büroflur mit Glaswänden, Pflanzen, Teppichboden und Sitzbereichen

Weiterbauen statt Abreißen – wie aus einem Hochschulgebäude ein moderner Kanzlei-Campus wurde.

Das ehemalige Hochschulgebäude hatte ausgedient, der Standort nicht. Für die Wirtschaftskanzlei Schneider Geiwitz entwickelten wir ein Konzept für Umnutzung und Erweiterung: Bestand saniert, Neubau ergänzt, Campuscharakter erhalten.

Das Ergebnis ist eine Arbeitswelt, die beides kann: konzentriertes Arbeiten in Einzelbüros und spontanen Austausch in offenen Begegnungszonen – von der Espressobar bis zur begrünten Dachterrasse. Nach außen transparent, nach innen diskret. Ein neuer städtebaulicher Akzent für Ulm, der die Identität der Kanzlei räumlich erlebbar macht.

 

Das Projekt zeigt: Bestand kann mehr als Neubau, wenn man ihn richtig weiterentwickelt.

Moderner Restaurant- oder Café-Bereich mit gemustertem Holzfußboden, grünen und cremefarbenen Sitzmöbeln, Stoff- und Ledersesseln, mehreren Tischen, eleganten roten Stehlampen und einer Bar mit Barhockern.
Modernes Büro mit einem Schreibtisch, drei Monitore, Bürostuhl und einer Pflanze in einem schwarzen Topf.

Büroneubau
Nething Architekten, Neu-Ulm

In 20 Monaten vom ersten Spatenstich zum fertigen Bürogebäude durch konsequente Vorfertigung.

Moderne Bürogebäude mit großen Fenstern und umgebenem Grün in einer urbanen Umgebung bei sonnigem Himmel.

Offen.
Transparent.

Ende 2023 sind wir in unseren eigenen Neubau gezogen. Ein Holz-Hybridbau, der klimaneutral betrieben wird: Geothermie und Photovoltaik statt fossiler Energie.

Durch Vorfertigung der Holzelemente wurde die Bauzeit auf 20 Monate reduziert – bei voller Kostenkontrolle. Innen haben wir bewusst auf geschlossene Einzelbüros verzichtet und eine offene Struktur geschaffen: durchlässige Arbeitsbereiche mit klaren Sichtbeziehungen, Begegnungszonen an zentralen Punkten. Das Ergebnis: mehr Kommunikation, kürzere Wege, schnellere Abstimmungen.

 

Das Projekt zeigt: Nachhaltig bauen und schnell bauen schließen sich nicht aus, wenn die Planung stimmt.

Moderne, helle Lobby mit grauem und grünen Sessel, Teppich, großem Fernseher, dunklen Vorhängen und Holzdecke.
Innenansicht eines modernen, zweistöckigen Büros mit großen Fensterflächen, Arbeitsplätzen und Personen bei der Arbeit.
Modernes Büro mit Sitzungstisch im Fensterbereich, schwarze Regale, Stehpult mit Hockern, große Fenster mit Blick nach draußen, wenige Personen im Raum und im Office-Benutzerbereich
Blick auf die Innenseite eines modernen Bürogebäudes mit mehreren Stockwerken, Sicht durch große Glaselemente, Menschen im Innenbereich, Treppe im Erdgeschoss.

Beurer Campus, Ulm

100 neue Arbeitsplätze am gewachsenen Standort und das ohne Umzug und Unterbrechung.

Modernes, weißes Bürogebäude mit großen Glasfenstern und drei Stockwerken, Blick von vorne, Eingang mit automatischer Tür.
Moderne, glasverglaste Konferenzraum mit weißen Stühlen und einem großen Bildschirm, im Büro.

Der Gesundheitsspezialist Beurer entschied sich für einen Neubau bewusst gegen die grüne Wiese und für seinen traditionsreichen Standort in Ulm. Der neue Erweiterungsbau schließt direkt an den Bestand an und schafft Arbeitsflächen für 100 zusätzliche Mitarbeitende, ergänzt um ein repräsentatives Entree sowie einen Showroom. Die New-Work-Struktur ermöglicht hybrides Arbeiten und flexible Raumnutzung mit Lounge, Kaffeebar und Dachterrasse mit Weitblick. Die weiße Fassade mit großzügigen Glasflächen nimmt den medizinischen Markenkern auf und sorgt für Transparenz und Tageslicht. Die Fassadensanierung der Bestandsgebäude schafft ein stimmiges Gesamtensemble.

Ergebnis: Ein Campus, der zeigt, wie Wachstum ohne Standortverlagerung gelingt und dies wirtschaftlich, identitätsstiftend und mit klarem Bekenntnis zur Region als attraktiver Arbeitgeber.

Moderne Lobby mit Sitzgelegenheiten, Holzboden und einer begrünten Wanddekoration
Innenraum eines modernen Büros mit weißen Tischen, blauen und grauen Sitzhockern, einem blauen Sofaartige Sitzbank an der Wand, großen Fenstern mit vertikalen Jalousien und Parkettboden.
Ein moderner, heller Büroraum mit weißen Schreibtischen, Pflanzen und Glaswänden. Ein Mann läuft die Gasse entlang, während die Möbel und Pflanzen den Raum dekorieren.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren

Sie haben eine Idee oder ein Projekt im Kopf? Lassen Sie uns ganz unverbindlich darüber sprechen.

Kontakt aufnehmen

Warum Nething?
Weil gute Architektur mehr kann als Räume schaffen.

Seit über 60 Jahren entwickeln wir Architektur für Unternehmen. Viele unserer Auftraggeber bauen ein zweites oder drittes Mal mit uns. Das passiert nicht zufällig.

Zwei Männer betrachten Architekturpläne auf einem Tisch in einem modernen Büro.
Zwei Frauen in einem modernen Konferenzraum, eine steht vor einem großen Bildschirm und die andere sitzt an einem Tisch mit Laptop und Wasserflasche.

Unser Ansatz:

  • Langfristig gedacht: Wir planen nicht für heute, sondern für die Zukunft. So entstehen Gebäude, die mit Ihrem Unternehmen mitwachsen.

  • Ein Team, alle Leistungen: Wir sind 100 Architekten, Innenarchitekten unter einem Dach, ergänzt um ein großes Netzwerk an Fachplanern. Das sorgt für kurze Wege, klare Kommunikation und vermeidet Schnittstellen-Reibung.

  • Nachhaltig nach Plan: Bei Bedarf planen wir DGNB-zertifiziert, energieeffizient, barrierefrei – nicht als Add-on, sondern als Standard.

  • Generalplanung aus einer Hand: Auf Wunsch steuern wir alle Fachplaner – Sie haben einen Ansprechpartner, keine fünf.

Zwei Männer diskutieren über einen Tisch mit Architekturskizzen in einem modernen Büro mit großen Fenstern und Bücherregalen.

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen.

Ob Sanierung, Umbau oder Neubau – wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur fertigen Umsetzung. In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir Ihre Ziele und sprechen darüber, wie Ihr Projekt architektonisch Realität werden kann.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren!